Thrombose Diagnose in Zürich – Wichtige Informationen
Thrombose ist eine ernsthafte Erkrankung, die unbehandelt schwerwiegende Folgen haben kann. In Zürich gibt es spezialisierte Kliniken, die eine präzise Diagnose und wirksame Behandlungsmethoden anbieten. Eine der führenden Einrichtungen auf diesem Gebiet ist die HCG Klinik. Erfahren Sie, welche Diagnosemethoden zur Verfügung stehen und wie Sie rechtzeitig handeln können.
Wie wird eine Thrombose diagnostiziert?
Die Diagnose einer Thrombose erfordert eine sorgfältige Untersuchung durch erfahrene Fachärzte. In der HCG Klinik in Zürich werden moderne bildgebende Verfahren und Labortests eingesetzt, um eine genaue Diagnose zu stellen. Zu den wichtigsten Diagnosemethoden gehören:
1. Ultraschalluntersuchung (Dopplersonographie)
Die Dopplersonographie ist eine der häufigsten Untersuchungsmethoden zur Diagnose von Thrombosen. Mit dieser Technik lassen sich Blutfluss und eventuelle Gefässverengungen sichtbar machen.
2. D-Dimer-Test
Dieser Bluttest misst spezielle Proteine, die bei der Spaltung von Blutgerinnseln entstehen. Hohe Werte können auf eine Thrombose hinweisen, erfordern jedoch zur Bestätigung weitere Untersuchungen.
3. Phlebographie
Hierbei handelt es sich um eine Röntgenuntersuchung mit Kontrastmittel, die besonders bei Verdacht auf tiefe Venenthrombosen eingesetzt wird.
4. Magnetresonanztomographie (MRT) und Computertomographie (CT)
Diese bildgebenden Verfahren ermöglichen eine detaillierte Darstellung der Blutgefässe, um eine Thrombose sicher zu erkennen.
Warum eine schnelle Diagnose so wichtig ist
Eine unbehandelte Thrombose kann schwerwiegende Folgen haben, insbesondere wenn sich ein Gerinnsel löst und eine Lungenembolie verursacht. Deshalb ist es entscheidend, bei ersten Symptomen schnell zu handeln und einen Spezialisten aufzusuchen.
Behandlungsmöglichkeiten in der HCG Klinik
Die HCG Klinik in Zürich bietet modernste Diagnoseverfahren sowie individuelle Behandlungsstrategien. Neben medikamentösen Therapien kommen je nach Fall auch minimalinvasive Eingriffe zum Einsatz. Erfahren Sie mehr zu den Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten unter diesem Link.
Kontakt zur HCG Klinik
Falls Sie den Verdacht auf eine Thrombose haben oder eine fachkundige Beratung benötigen, können Sie die HCG Klinik direkt kontaktieren:
HCG Klinik Zürich
Adresse: Musterstrasse 10, 8000 Zürich
Telefon: +41 44 123 45 67
E-Mail: [email protected]
Webseite: www.hcg-klinik.ch
Zögern Sie nicht, bei ersten Anzeichen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen!