Hyperhidrose Therapie ohne Operation
Uebermaessiges Schwitzen kann fuer viele Betroffene zu einer grossen Belastung im Alltag werden. Die medizinische Bezeichnung fuer dieses Phaenomen ist Hyperhidrose. Dabei produziert der Koerper weitaus mehr Schweiss als zur Regulation der Koerpertemperatur notwendig waere. Neben koerperlichen Beschwerden fuehrt dies haeufig auch zu sozialen Einschraenkungen und einer geminderten Lebensqualitaet. Eine Therapie ohne Operation bietet eine effektive und schonende Loesung fuer viele Menschen, die unter Hyperhidrose leiden.
Ursachen und Symptome der Hyperhidrose
Hyperhidrose tritt haeufig lokal auf – besonders betroffen sind die Achselhoehlen, Handflaechen, Fusssohlen und Stirn. Die Ursachen sind vielfaeltig und reichen von genetischer Veranlagung ueber hormonelle Schwankungen bis hin zu neurologischen oder metabolischen Erkrankungen. Auch Stress und Angstzustaende koennen das uebermaessige Schwitzen verstaerken.
Die Hyperhidrose wird in zwei Hauptformen unterteilt: primaere und sekundaere Hyperhidrose. Waehren die primaere Form meist ohne erkennbare medizinische Ursache auftritt, ist die sekundaere Hyperhidrose oft ein Symptom einer anderen Grunderkrankung und sollte entsprechend medizinisch abgeklaert werden.
Moderne Therapieansaetze ohne Operation
Fuer viele Patienten kommt eine operative Entfernung der Schweissdruesen nicht infrage. Zum Glueck gibt es eine Reihe nicht-invasiver Behandlungsmoeglichkeiten, die effektiv und schonend Abhilfe schaffen koennen.
Botulinumtoxin-Injektionen
Eine der wirksamsten Methoden zur Behandlung der Hyperhidrose ist die Injektion von Botulinumtoxin. Dabei wird das Nervengift gezielt in die betroffenen Areale injiziert, um die Uebertragung von Nervensignalen auf die Schweissdruesen zu blockieren. Diese Behandlung ist nahezu schmerzfrei und erzielt bereits nach wenigen Tagen eine deutliche Reduktion der Schweissproduktion. Die Wirkung haelt in der Regel vier bis sechs Monate an und kann bei Bedarf wiederholt werden.
Antiperspirantien und Medikamente
Zusaetzlich koennen medizinische Antiperspirantien zur aesseren Anwendung eingesetzt werden. Diese enthalten meist Aluminiumchlorid, das die Schweissdruesenausgaenge verengt. In einigen Faellen koennen auch orale Medikamente wie Anticholinergika verschrieben werden, die das vegetative Nervensystem beeinflussen und so die Schweissproduktion verringern. Diese muessen jedoch unter aerztlicher Aufsicht eingenommen werden, da Nebenwirkungen auftreten koennen.
Elektrotherapie und Iontophorese
Bei der Iontophorese handelt es sich um eine Therapieform, bei der die betroffenen Hautareale in ein Wasserbad gelegt werden, durch das ein leichter elektrischer Strom geleitet wird. Diese Methode wird besonders bei Hyperhidrose an Haenden und Fuessen eingesetzt und ist fuer viele Patienten eine erfolgreiche Langzeitloesung. Die Behandlung kann zuhause mit einem entsprechenden Geraet durchgefuehrt werden, nachdem sie unter medizinischer Anleitung eingeleitet wurde.
Individuelle Beratung in der HCG Klinik
Eine praezise Diagnose und individuelle Therapieplanung sind entscheidend fuer den Behandlungserfolg. In der HCG Klinik in Zuerich stehen Ihnen erfahrene Fachleute zur Seite, um gemeinsam mit Ihnen die passende Behandlung gegen Hyperhidrose zu finden – ganz ohne operativen Eingriff.
Unsere Klinik ist spezialisiert auf moderne und nicht-invasive Verfahren zur Behandlung von uebermaessigem Schwitzen. Vereinbaren Sie einen persoenlichen Beratungstermin und profitieren Sie von unserer langjaehrigen Erfahrung im Bereich der aesthetischen und funktionellen Medizin.
Mehr Informationen zu Ursachen und Therapieoptionen der Hyperhidrose finden Sie auch auf unserer Webseite unter https://www.aesthetik-klinik.ch/services/ubermassiges-schwitzen-hyperhidrose-ursachen-und-behandlungsmoglichkeiten
Kontakt zur HCG Klinik
Adresse: Lochmannstrasse 2, CH-8001 Zuerich
Telefon: +41 (0) 43 343 97 30
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam den Weg zu einem trockeneren, komfortableren Leben zu gehen – ganz ohne Operation.