Ärztliche Hilfe bei Lipödem
Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die fast ausschließlich Frauen betrifft und nicht nur ästhetische Probleme verursacht, sondern auch massive körperliche Beschwerden hervorrufen kann. Typischerweise sind Beine und manchmal auch Arme betroffen, während Füße und Hände ausgespart bleiben. Die Krankheit schreitet im Laufe der Zeit fort und führt häufig zu einem deutlichen Verlust an Lebensqualität, wenn sie unbehandelt bleibt.
Was ist ein Lipödem?
Ein Lipödem ist eine krankhafte Fettvermehrung, die symmetrisch auftritt und mit Schmerzen, Druckempfindlichkeit sowie Neigung zu blauen Flecken einhergeht. Es handelt sich nicht um Übergewicht, auch wenn es aufgrund der Fettvermehrung häufig damit verwechselt wird. Typische Symptome sind schwere, gespannte Beine sowie eine unerklärliche Zunahme des Umfangs an Unterkörper oder Armen. Viele Betroffene berichten von einem Spannungsgefühl, das im Laufe des Tages schlimmer wird.
Diagnose und Stadien
Die Diagnose wird in der Regel von Fachärzten gestellt, die sich mit dem Krankheitsbild auskennen. Besonders wichtig ist die Abgrenzung zu anderen Erkrankungen wie Lymphödem oder Adipositas. Das Lipödem wird in verschiedene Stadien unterteilt – je nach Ausprägung der Fettvermehrung und Hautstruktur. Eine frühzeitige Diagnosestellung ist entscheidend, um rechtzeitig mit der Behandlung beginnen zu können.
Behandlungsmöglichkeiten
Eine konservative Therapie beinhaltet vor allem Lymphdrainage, Kompressionstherapie und Bewegung. Diese Maßnahmen können die Beschwerden lindern, beseitigen jedoch nicht die krankhaften Fettzellen. Bei fortgeschrittenem Lipödem und starker Beeinträchtigung ist die Liposuktion, also die Fettabsaugung, die effektivste Methode. Diese sollte jedoch nur von erfahrenen Fachärzten durchgeführt werden. In der HCG Klinik in Zürich wird diese moderne und schonende Methode unter höchsten medizinischen Standards angeboten.
Lipödem-Behandlung in der HCG Klinik Zürich
Die HCG Klinik mit Sitz in Lochmannstrasse 2, CH-8001 Zürich ist auf die schonende und effektive Behandlung des Lipödems spezialisiert. Mit einem erfahrenen Ärzteteam, modernster Technik und einem individuell auf die Patientin abgestimmten Behandlungskonzept steht die Lebensqualität der Betroffenen an erster Stelle.
Mehr Informationen zu Ursachen, Symptomen und Behandlungsoptionen des Lipödems finden Sie unter folgendem Link: Lipödem – Ursachen, Symptome und Behandlung.
Warum eine frühzeitige ärztliche Hilfe wichtig ist
Da sich das Lipödem unbehandelt verschlimmert, ist eine zeitnahe ärztliche Abklärung besonders wichtig. Viele Patientinnen leiden jahrelang unter ihren Beschwerden, ohne eine richtige Diagnose zu erhalten. Eine frühzeitige Behandlung kann das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen und das Wohlbefinden deutlich steigern. Die Kombination aus medizinischem Fachwissen, einem ganzheitlichen Therapieansatz und individueller Betreuung macht die HCG Klinik zu einer ausgezeichneten Anlaufstelle für Lipödem-Betroffene.
Kontakt zur HCG Klinik
Interessierte Patientinnen können sich direkt mit der Klinik in Verbindung setzen:
- Adresse: Lochmannstrasse 2, CH-8001 Zürich
- Telefon: +41 (0) 43 343 97 30
Zögern Sie nicht, Hilfe zu suchen – das Lipödem ist eine Erkrankung, die mit der richtigen Therapie deutlich gelindert werden kann. Die HCG Klinik steht Ihnen mit Kompetenz und Einfühlungsvermögen zur Seite.