Varizen entfernen ohne Operation: Innovative Methoden zur sanften Behandlung
Krampfadern, medizinisch als Varizen bezeichnet, betreffen Millionen von Menschen weltweit. Die sichtbaren, oft geschwollenen Venen sind nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern können auch gesundheitliche Beschwerden wie Schmerzen, Schweregefühl oder Schwellungen verursachen. Viele Patienten scheuen jedoch eine operative Entfernung – sei es aus Angst vor Schmerzen, langen Ausfallzeiten oder möglichen Komplikationen. Zum Glück gibt es heute moderne und schonende Möglichkeiten, Varizen zu entfernen – ganz ohne Operation.
Was sind die Ursachen und Symptome von Varizen?
Varizen entstehen durch eine Schwäche der Venenklappen. Diese verhindern normalerweise den Rückfluss des Blutes in den Beinen. Wenn sie jedoch nicht mehr richtig funktionieren, staut sich das Blut in den Venen, was zu deren Erweiterung und Sichtbarkeit führt. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Schwere- und Spannungsgefühl in den Beinen
- Schmerzen oder Ziehen entlang der betroffenen Venen
- Geschwollene Füsse und Knöchel
- Juckreiz und Hautveränderungen
Risikofaktoren sind unter anderem genetische Veranlagung, langes Stehen oder Sitzen, Schwangerschaft, Übergewicht sowie Bewegungsmangel.
Moderne Methoden zur Entfernung ohne Operation
Die heutige Phlebologie bietet zahlreiche nicht-invasive oder minimal-invasive Verfahren zur Behandlung von Varizen. Diese Methoden sind effektiv, schmerzarm und ermöglichen in der Regel eine schnelle Rückkehr in den Alltag.
Sklerotherapie (Verödung)
Die Sklerotherapie ist eine bewährte Methode zur Behandlung von kleineren Krampfadern und Besenreisern. Ein spezielles Verödungsmittel wird direkt in die betroffene Vene injiziert, was zu einer gezielten Entzündung und anschliessendem Verschluss der Vene führt. Der Körper baut das abgestorbene Gewebe dann eigenständig ab.
Lasertherapie
Die endovenöse Lasertherapie nutzt gebündeltes Licht, um die betroffenen Venen von innen zu verschliessen. Unter lokaler Betäubung wird eine dünne Sonde in die Vene eingeführt, die dann präzise mit Laserenergie behandelt wird. Diese Methode ist besonders schonend und geeignet für grössere Venen.
Radiofrequenztherapie
Ähnlich wie die Lasertherapie basiert auch die Radiofrequenztherapie auf der thermischen Behandlung der Venen. Hierbei wird mit Radiowellen gearbeitet, um die Venenwände zu erhitzen und so einen kontrollierten Verschluss zu erreichen.
Venenkleber (VenaSeal™)
Eine der modernsten Methoden ist die Behandlung mit medizinischem Kleber. Dabei wird die betroffene Vene mit einem speziellen Klebstoff verschlossen, ganz ohne Hitze oder Narkose. Diese Methode ist besonders schonend und eignet sich auch für Patienten mit sensibler Haut oder stark oberflächlich verlaufenden Venen.
Hilfe von erfahrenen Spezialisten in Zürich
Wer sich für eine moderne und sanfte Methode zur Entfernung von Varizen interessiert, ist in der HCG Klinik in Zürich bestens aufgehoben. Die Klinik bietet eine umfassende Diagnostik und individuelle Therapie mit modernster Technik. Das erfahrene Ärzteteam geht auf die Bedürfnisse jedes Patienten ein und entwickelt einen massgeschneiderten Behandlungsplan.
Weitere Informationen zu Krampfadern, ihren Ursachen, typischen Symptomen und modernen Behandlungsmethoden finden Sie auf der Klinikseite unter folgendem Link: Mehr erfahren
Kontakt zur HCG Klinik
HCG Klinik
Lochmannstrasse 2
CH-8001 Zürich
Telefon: +41 (0) 43 343 97 30
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie sich persönlich beraten. Denn schöne, gesunde Beine müssen kein Traum bleiben – auch ohne Operation.