Eierstockkrebs Ultraschall in Zürich – Früherkennung und Diagnose
Der Eierstockkrebs ist eine der gefährlicheren Krebserkrankungen bei Frauen, da er oft erst in späten Stadien entdeckt wird. Eine frühzeitige Diagnose kann jedoch die Heilungschancen erheblich verbessern. In Zürich bietet die HCG Klinik moderne Ultraschalluntersuchungen zur Früherkennung und Diagnose von Eierstockkrebs an.
Warum ist Ultraschall wichtig für die Früherkennung von Eierstockkrebs?
Ultraschall ist eine der zuverlässigsten und am häufigsten angewendeten Methoden zur Untersuchung der Eierstöcke. Durch den Einsatz von hochauflösenden Ultraschallgeräten kann die HCG Klinik in Zürich strukturelle Veränderungen in den Eierstöcken frühzeitig erkennen. Besonders die transvaginale Ultraschalluntersuchung ermöglicht eine detaillierte Betrachtung der Eierstöcke und gibt Aufschluss über mögliche Auffälligkeiten.
Wie funktioniert die Ultraschalluntersuchung?
Die Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung von Eierstockkrebs ist ein nicht-invasives Verfahren, das schnell und schmerzfrei durchgeführt wird:
- Transvaginaler Ultraschall: Eine dünne Ultraschallsonde wird in die Vagina eingeführt, um hochauflösende Bilder der Eierstöcke zu erzeugen.
- Abdominaler Ultraschall: Bei dieser Methode wird eine Sonde über den Bauch geführt, um eine grobe Übersicht über die Organe zu erhalten.
- Doppler-Ultraschall: Durch diese Technik kann die Durchblutung von Gewebe untersucht werden, was bei der Beurteilung von Tumoren hilfreich ist.
Wer sollte sich regelmäßig untersuchen lassen?
Frauen mit einem erhöhten Risiko für Eierstockkrebs sollten regelmäßige Ultraschalluntersuchungen in Erwägung ziehen. Dies gilt insbesondere für Personen mit:
- Familiengeschichte von Eierstock- oder Brustkrebs
- Genetischen Mutationen wie BRCA1 oder BRCA2
- Alter über 50 Jahre
- Ungeklärten Unterbauchschmerzen oder anderen gynäkologischen Symptomen
HCG Klinik – Ihre erste Adresse für gynäkologische Untersuchungen
Die HCG Klinik in Zürich ist auf die Früherkennung, Behandlung und Nachsorge von Krebserkrankungen spezialisiert. Mithilfe modernster medizinischer Technik und einem erfahrenen Team von Spezialisten wird eine umfassende Betreuung gewährleistet. Neben der Ultraschalluntersuchung bietet die Klinik eine ganzheitliche Begleitung während und nach der Therapie an. Weitere Informationen zu den Leistungen finden Sie hier: Betreuung vor, während und nach der Therapie von Krebserkrankungen.
Kontakt zur HCG Klinik in Zürich
Wenn Sie mehr über die Früherkennung von Eierstockkrebs und die Möglichkeiten der Ultraschalluntersuchung erfahren möchten, kontaktieren Sie die HCG Klinik:
Adresse: Musterstrasse 10, 8000 Zürich
Telefon: +41 44 123 45 67
E-Mail: [email protected]
Fazit
Die regelmäßige Ultraschalluntersuchung ist eine wirksame Methode zur frühen Erkennung von Eierstockkrebs. Besonders Frauen mit erhöhtem Risiko sollten sich regelmäßig untersuchen lassen. Die HCG Klinik in Zürich bietet eine moderne Diagnostik und umfassende Betreuung für betroffene Patientinnen.